Förderung der Barrierefreiheit, keine Privatisierung der Gemeindewohnungen, leistbares Wohnen in der Gemeinde erhalten und fördern. Generationen-übergreifende Wohnformen unterstützen.
Bildung
Funktionale, nach ökologischen Richtlinien errichtete Bildungseinrichtungen (Kindergarten/Schulen) am neuesten Stand der Technik unter Einbeziehung aller Betroffenen.
Infrastruktur
Verbesserung der Parkplatzsituation – Vermeidung von Bodenversiegelung durch sickerfähige Parkplätze.
Tourismus
Schaffung von Übernachtungsmöglichkeiten, Tourismusförderung (Nutzung von vorhandenen Ressourcen wie z.B. Kometor)
Bürgernähe
Regelmäßiges Zusammentreffen und Austauschen z.B. Bürgerstammtisch.
Wirtschaft
Lokale Klein- und Mittelbetriebe fördern und unterstützen. Örtliche Unternehmen bei Ausschreibungen einbinden und forcieren.
Jugend
Einbeziehung der Jugendlichen in für sie attraktive Projekte wie z.B. Skaterpark, Jugendtreff usw.
Natur und Umwelt
Erhaltung und Förderung der Begrünung, Maßnahmen gegen die Klimaerwärmung. Nutzung bestehender Ressourcen in Ortsnähe. Unterstützung nachhaltiger Projekte wie z.B. Repair-Cafe.